Die menschliche Psyche spielt eine weitaus größere Rolle bei Finanzentscheidungen, als traditionelle ökonomische Modelle vermuten lassen. Diese umfassende Analyse beleuchtet die neuesten Erkenntnisse der Verhaltensökonomie und deren praktische Anwendung in der modernen Finanzberatung.
Zentrale Forschungserkenntnisse:
Anchoring-Effekt: Wie erste Informationen langfristige Investmentstrategien unbewusst beeinflussen
Verlustaversion und Endowment-Effekt: Mathematische Modelle zur Quantifizierung irrationaler Risikowahrnehmung
Herdenverhalten in Marktschwankungen: Statistische Analyse kollektiver Anlegerentscheidungen